5 Tipps unserer Lektoren*innen für die Übersetzung Ihres Geschäftsberichts

IFRS Übersetzungen Englisch-Deutsch

Bildnachweis: Mathias Konrath

Die Finanzberichterstattung ist ein wesentlicher Baustein der Geschäfts- und Quartalsberichte kapitalmarktorientierter Unternehmen. Damit ist sie auch grundlegend für die Kommunikation mit Stakeholdern*innen und bietet wertvolle Informationen für Führungskräfte. Weil sich Geschäftsbeziehungen und Investitionen zunehmend internationalisieren, braucht die Berichterstattung nicht nur einheitliche Standards, sondern auch exzellente Finanzübersetzer*innen.

Das International Accounting Standards Board (IASB) mit Sitz in London ist eine unabhängige Institution, die die am weitesten verbreiteten Rechnungslegungsstandard IFRS International Financial Reporting Standards veröffentlicht. Als Mitglied der Europäischen Union bilanzieren börsennotierte Unternehmen in Deutschland nach den IFRS. Die Geschäftsberichte und Quartalsberichte werden meist auf Deutsch verfasst, doch aufgrund der vielen internationalen Stakeholder*innen und Investoren*innen veröffentlichen die Unternehmen auch eine englische Fassung.

Die IFRS schreiben Struktur, Inhalt und Terminologie für die Rechnungslegung vor. Die englischen Finanzübersetzer*innen müssen mit diesem Rahmen vertraut sein und die neueste Terminologie in beiden Sprachen kennen. Wie in allen Fachbereichen der Übersetzung hat auch die Rechnungslegung regionale Eigenheiten. Lesen Sie im Folgenden, wo sich die Fallen und häufigen Fehler bei englischen Übersetzungen nach den IFRS verstecken.

Übersicht:
1. Depreciation, amortisation, impairment oder write-down?
2. Vermögenswerte und Schulden
3. Aktuelle IFRS-Terminologie
4. Britisches oder amerikanisches Englisch?
5. Achten Sie auf “Denglish”
Bonus:
Ressourcen für die Übersetzung von Geschäftsberichten nach IFRS
ESEF: Neues elektronisches Format für Geschäftsberichte
Wir beraten Sie zur Übersetzung des Geschäftsberichts

1. Depreciation, amortisation, impairment oder write-down?

Einer der schwierigsten Bergriffe in der englischen Finanzübersetzung sind „Abschreibungen“. Das Englische hat hier verschiedene Übersetzungen je nach Art des Vermögenswertes und seiner Entwicklung.

  • Depreciation bezeichnet planmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen.
  • Amortisation bezeichnet planmäßige Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte.
  • Impairment loss bezeichnet außerplanmäßige Abschreibungen, bzw. die Differenz zwischen dem Buchwert und dem erzielbaren Betrag eines Vermögenswerts.
  • Write-down bezeichnet außerplanmäßige Abschreibungen. Dies bezieht sich auf Vermögenswerte, bei denen eine Wertminderung vorliegt.

Vorsicht bei “planmäßig” in der englischen Übersetzung

Im Deutschen unterscheidet man zwischen planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen. Im Englischen steckt diese Unterscheidung in der gewählten Übersetzung für Abschreibung. Scheduled oder non-scheduled sollten in diesem Zusammenhang also nicht benutzt werden.

2. Vermögenswerte und Schulden

Vermögenswerte und Schulden tauchen in jeder Bilanz auf. Eine korrekte und einheitliche Übersetzung ist daher unerlässlich:

  • non-current assets
  • current assets
  • non-current liabilities
  • current liabilities
  • langfristige Vermögenswerte
  • kurzfristige Vermögenswerte
  • langfristige Schulden
  • kurzfristige Schulden

3. Aktuelle IFRS-Terminologie

Die IFRS werden stetig weiterentwickelt und an neue Vorschriften und Entwicklungen des Marktes angepasst. Dies kann auch terminologische Änderungen zur Folge haben. Übersetzer sollten deswegen immer mit den aktuellsten Ressourcen arbeiten und sich regelmäßig fortbilden. Zu den wichtigsten Änderungen der letzten Jahre gehören:

  • Bilanz
  • Gewinn-und Verlustrechnung/GuV
  • Eigenkapitalveränderungsrechnung
  • Kapitalflussrechnung
  • statement of financial position (vorher balance sheet)
  • statement of comprehensive income (vorher income statement)
  • Eigenkapitalspiegel – statement of changes in equity
  • statement of cash flows (vorher cash flow statement)

4. Britisches oder amerikanisches Englisch?

Amerikanisches und britisches Englisch unterscheiden sich vor allem in Rechtschreibung und Zeichensetzung doch auch in der Fachterminologie gibt es Unterschiede:

  • Britisches Englisch
  • financial year
  • one-off effect
  • as at
  • Amerikanisches Englisch
  • fiscal year
  • one-time effect
  • as of

5. Achten Sie auf “Denglish”

Ist eine Übersetzung zu wörtlich, kann sich das negativ auf Stil und Syntax auswirken. Es gibt im Deutschen jedoch einige Wörter, die besonders schwierig zu übersetzen sind, und häufig in Geschäftsberichten vorkommen.

  • Impuls: Das englische impulse ist ein Begriff der ausschließlich im physikalischen Sinn verwandt wird. Im Deutschen hingegen kann man einen Impuls auch als Anregung oder Motivation verstehen.
  • Bereits: Taucht ein already in Übersetzungen auf, ist es meist überflüssig und Muttersprachlern*innen ein Dorn im Auge.
  • Vier-Augen-Prinzip: Schon auf Deutsch kann die Bezeichnung „Vier-Augen-Prinzip“ als beleidigend aufgefasst werden. Im Englischen gibt es diesen Ausdruck gar nicht. Double-checked oder third-party review sind gute Alternativen.
  • Sehr geehrte Damen und Herren: Diese Anrede hat im Englischen einen sehr viel engeren Anwendungsbereich. Deswegen kommt es bei der Übersetzung sehr auf den Kontext an. Das Vorwort des Vorstandsvorsitzenden beginnt im Englischen oft ohne förmliche Anrede.

Ressourcen für die Übersetzung von Geschäftsberichten nach IFRS

Aktuelle Ressourcen sind einer der Grundsteine für eine professionelle Übersetzung nach IFRS. Bei EnglishBusiness nutzen wir eine Kombination aus Onlinewörterbüchern, unseren exklusiven inhouse Ressourcen und kund*innenspezifischen Übersetzungsspeichern, Terminologiedatenbanken und Styleguides.

Wer nach verlässlichen Informationen zu den aktuellen Rechnungslegungsstandards sucht, kann sich entweder von uns beraten lassen oder sich eine dieser Ressourcen anschaffen:

eIFRS – electronic International Financial Reporting Standards

eIFRS ist das kostenpflichtige Portal der IFRS Foundation.

Pro:

  • Offizielle Ressource der IFRS Foundation.
  • Vergleichstool, um Veränderungen in den Standards nachzuverfolgen.
  • Einfache Suche durch das eIFRS Terminology Lookup Tool
  • Verschiedene Sprachen verfügbar

Contra:

  • Kein Übersetzungstool
  • Hoher Preis

Kosten:

  • 295 £ pro Jahr

Wiley Interpretation and Application of IFRS Standards

Der Wiley ist der Standard unter den IFRS Fachbüchern. Wiley Interpretation and Application of IFRS Standards ist eine ausführliche englische Version mit Erklärungen und Anwendungsbeispielen.

Pro:

  • Alle wichtigen Informationen in einem Band
  • Interpretationen und Praxisbeispiele für alle, die tiefer in die Rechnungslegung einsteigen wollen
  • Wertet das Bücherregal als Zoom-Hintergrund auf :-)

Contra:

  • Die IFRS werden jährlich aktualisiert und so müsste der Wiley im Prinzip jedes Jahr neu gekauft werden.

Preis:

  • Print: 115 $
  • E-Book: 92 $

International Financial Reporting Standards (IFRS) von Wiley

Die Deutsch-Englische Textausgabe der IFRS als Nachschlagewerk für Finanzübersetzer.

Pro:

  • Übersichtliche Gegenüberstellung des englischen Ursprungstextes und der offiziellen deutschen Übersetzung.
  • Erschwinglicher Preis

Contra:

  • Keine elektronische Suchfunktion
  • Muss jährlich nachgekauft werden

Preis:

  • Als Softcover 29,99 €

Deloitte Model IFRS Financial Statements
Die Musterkonzernabschlüsse von Deloitte auf Deutsch und Englisch bieten eine umfangreiche Veranschaulichung und Erklärungen zu Best Practices gemäß der IFRS.

Pro:

  • Umfangreiches Referenzmaterial zur Anwendung der IFRS
  • Vergleich der deutschen und englischen Ressourcen für Terminologiearbeit

Contra:

  • Umständliche Handhabung der separaten PDF-Dateien

Preis:

  • Kostenlos verfügbar

Weiterbildungen für Finanzübersetzer*innen beim BDÜ

Für angehende Finanzübersetzer*innen empfehlen wir gerne eine Weiterbildung zu Thema IFRS beim BDÜ. Hier kann man ohne Vorkenntnisse in die Welt der Konzernabschlüsse eintauchen oder die Kenntnisse in Seminaren für Fortgeschrittene auffrischen.

ESEF: Neues elektronisches Format für Geschäftsberichte

Zahlen sind ein wichtiger Teil des Geschäftsberichts. Damit sich diese leichter vergleichen lassen gilt ab dem Geschäftsjahr 2020 EU-weit das European Single Electronic Format. Durch die Vereinheitlichung lassen sich die Daten von verschiedenen Programmen extrahieren und analysieren. Mehr über das ESEF und das Dateiformat XBRL erfahren Sie hier.

Wir beraten Sie zur Übersetzung des Geschäftsberichts

Sie haben eine Frage zur Übersetzung Ihres Geschäftsberichts, Nachhaltigkeitsberichts oder Quartalsberichts? Das Team bei EnglishBusiness hat über 20 Jahre Erfahrung mit Übersetzungen für börsennotierte Unternehmen in Deutschland. Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr!

Kayla Hirsch

Kayla Hirsch
Translation Editor & Consultant

Kayla kommt aus dem Südosten der USA, wo sie Politikwissenschaft und Germanistik studiert hat. Sie liebt es zu reisen und hat schon in Washington, D.C., Berlin, und Nürnberg gelebt, bevor sie sich für die schöne Hansestadt Hamburg entschied. In ihrer Freizeit interessiert sie sich für Film und Literatur; bei EnglishBusiness ist sie Expertin für Übersetzungen und Lektorate. Hier schreibt sie über alles, was mit Linguistik und geschriebener Kommunikation zu tun hat.

Other interesting articles:

© 2024 EnglishBusiness GmbH – We expand your global reach